Folge 42: Rückläufiger Merkur: Ein Weg zurück nach innen

Zwischen Stille und Stimme

Ein astrologischer Blick auf den rückläufigen Merkur – und warum es manchmal Zeit ist, weniger zu sagen.

In der 42. Folge von AstroUnplugged nimmt Klaudia dich mit auf eine Reise in die Tiefen der Kommunikation – jenseits von Missverständnissen, technischen Pannen und dem üblichen Merkur-Retrograde-Meme-Talk. Denn: Wenn Merkur rückläufig wird, geht es nicht nur um Chaos. Sondern um Klärung.

Rückläufiger Merkur – was bedeutet das astrologisch?

Dreimal im Jahr wird Merkur rückläufig – scheinbar jedenfalls. Denn natürlich bewegt sich der Planet nicht wirklich rückwärts, sondern es handelt sich um eine optische Täuschung. Doch astrologisch hat dieser Moment eine tiefe Bedeutung.

Merkur steht für Kommunikation, Sprache, Denken, Reisen, Verträge, Technik – also all die Dinge, die unseren Alltag strukturieren und verbinden. Wenn er rückläufig wird, wird diese Verbindung unterbrochen. Und zwar nicht, um uns zu ärgern. Sondern um uns einzuladen, innezuhalten.

Was sagt dein Inneres gerade wirklich – bevor du sprichst?

Die 3 Phasen des rückläufigen Merkurs

In der Folge erklärt Klaudia, warum nicht nur der eigentliche rückläufige Zeitraum relevant ist, sondern auch die beiden Schattenphasen:

  1. Die erste Schattenphase (vor der Rückläufigkeit): Merkur läuft durch den Bereich, den er später rückwärts durchqueren wird. Themen kündigen sich an.

  2. Die eigentliche Rückläufigkeit: Merkur bewegt sich rückwärts – es geht um Innenschau, Korrektur, innere Verarbeitung.

  3. Die zweite Schattenphase (nach der Rückläufigkeit): Merkur läuft denselben Weg erneut – jetzt mit neuen Erkenntnissen.

Diese drei Phasen ermöglichen Integration. Alte Themen können zurückkehren – nicht, um dich zu ärgern, sondern um verstanden zu werden. Manchmal tauchen alte Kontakte wieder auf. Manchmal innerer Dialoge.

Was darfst du dieses Mal anders machen?

Die Einladung: Radikale Ehrlichkeit mit dir selbst

Eines der zentralen Themen dieser Folge ist Selbstwahrnehmung.

  • Was erzählst du dir selbst – und stimmt das wirklich?

  • Welche Geschichten hast du über dich selbst so oft erzählt, dass du sie inzwischen glaubst?

Merkur lädt ein, genau hinzuschauen. Und ehrlich zu sein.

Klaudia spricht darüber, wie Rückläufigkeiten eine Art "Rückkopplungsschleife" sind. Eine Einladung, aus der Reaktion auszusteigen und wahrhaftig zu lauschen – auf das, was in dir noch ungeklärt ist.

Denn oft geht es nicht darum, neue Entscheidungen zu treffen, sondern alte Entscheidungen zu verstehen. Was wolltest du damals? Was weißt du heute mehr?

Kollektive Themen: Kommunikation, Medien, Wahrheit

Auch im gesellschaftlichen Kontext kann ein rückläufiger Merkur Wellen schlagen. Fake News, Skandale, Enthüllungen, Kommunikationspannen – alles kann in diesen Phasen sichtbarer werden.

Doch auch hier gilt: Nicht jede Krise ist negativ. Manchmal braucht es eine Störung, damit wir zuhören.

Wie wollen wir wirklich miteinander sprechen – als Gesellschaft, als Gemeinschaft, als Menschen?

Wie viel Raum geben wir Stille, Nichtwissen, Reflexion?

Praktische Fragen für diese Zeit

Wie immer endet die Folge nicht im Abstrakten. Klaudia stellt reflektierende Fragen, die dich durch den Transit begleiten können:

  • Was will wirklich gesagt werden – und was darf unausgesprochen bleiben?

  • Was bedeutet es für dich, „wahrhaftig“ zu kommunizieren?

  • Welche Stimme in dir wird laut, wenn du still wirst?

  • Was hörst du in der Stille – das du im Lärm überhört hast?

  • Wie möchtest du in Zukunft zuhören – dir selbst und anderen?

Diese Fragen sind keine To-do-Liste, sondern Einladungen.

Fazit: Rückläufiger Merkur – der Ruf in die Tiefe

Wenn Merkur rückläufig wird, geht es nicht um Technikpannen. Es geht um dich. Und deine Stimme. Und deinen Mut, zuzuhören – nach innen.

Klaudia erinnert in dieser Folge daran: Astrologie ist kein Werkzeug der Angst. Sondern der Rückverbindung.

Denn manchmal ist der wichtigste Dialog der mit dir selbst.

🎧 Hier geht’s zur Folge.

📩 Feedback oder Fragen? Schreib uns gern auf Instagram:
@astrounplugged | @ida_kalu | @kaerson

Weiter
Weiter

Folge 40: Uranus in Zwilling – Wenn das Denken bebt