Folge 43: Plutos Bedeutung – Ein Ruf aus der Tiefe 

 

In Folge 43 von AstroUnplugged tauchen wir ein in eines der tiefgründigsten astrologischen Themen überhaupt: Pluto. Kein anderer Planet berührt unser Leben so transformierend – und so radikal.

Was bedeutet es, wenn Pluto uns transitiert? Warum fühlen sich Pluto-Phasen oft wie ein Sterben an – und was kann nach dem Fall neu geboren werden?

Wir sprechen in dieser Folge über:

  • Die mythologische Bedeutung von Pluto: von Persephones freiwilligem Abstieg in die Unterwelt bis zur Schattenintegration.

  • Pluto in der klassischen und evolutionären Astrologie: von Macht, Ohnmacht und Kontrolle zu tiefer Seelenerkenntnis.

  • Was Pluto-Transite auslösen – und wie du sie erkennst: Verlust, Identitätskrisen, Loslassen und der Prozess innerer Alchemie.

  • Wann du persönlich betroffen bist: Konjunktionen, Quadrate, Oppositionen – besonders für Menschen mit Planeten in den fixen Zeichen (Wassermann, Löwe, Stier, Skorpion).

Und: Warum Pluto nicht dein Feind ist. Warum dieser Planet oft kommt, wenn du ihn am wenigsten erwartest. Und warum er dich nicht vernichten will, sondern zurück zur Seele führen kann.

Ein Gespräch über Tod und Wiedergeburt, über das Ende von Verdrängung, und über die Kraft, dich dem Leben ganz hinzugeben. 

PS: Ab dem 4.8.25 sind wir bis 6.9.25 in der Sommerpause. Die nächste Folge gibt es am 6. September, wir freuen uns auf euch!

 

Vollständige Folge anhören:

Weiter
Weiter

Folge 42: Rückläufiger Merkur: Ein Weg zurück nach innen